ASSET ALLOCATION 2024
2023 erweist sich erneut als etwas schwierig.
Die Aktienerholung basiert im wesentlichen auf nur wenigen großen US Technologiewerten.
Anleihen bereiten weiter Sorgen.
Was sind die mittel- und langfristigen Erwartungen?
- Welche Assetklassen bieten sinnvollen Schutz vor Inflation?
- Was spricht weiter für, was vielleicht gegen Aktien?
- Warum klassische Aktien-/Anleihen-Portfolios nicht mehr funktionieren.
- Wie entwicklen sich die Rohstoffmärkte?
- Immobilien und steigende Zinsen: Kann das gutgehen?
- Welche Risiken und Chancen bieten jetzt Anleihen?
Wir beleuchten die Situation für Sie und zeigen Ihnen Möglichkeiten für Ihre Asset Allocation,
damit Sie und Ihre Kunden auch 2024 zu den Gewinnern gehören.

Die Fortbildung ist kostenlos und ist WKO und CFP gemäß MiFID II zertifiziert.

REFERENTEN

ERWIN BUSCH
CREDIT SUISSE (Deutschland) AG,
ein Unternehmen der UBS-Gruppe
Director

MIKE JUDITH
DNB Asset Management
Head of International Sales

GERD GWISS
FTC Capital GmbH
Partner

MMag. LOUIS OBROWSKY
LLB Immo KAG
Geschäftsführer

DANIEL BLUM
Jupiter Asset Management International S.A.
Sales Director

RALPH GEIGER
Credit Suisse Asset Management, Teil der Credit Suisse AG, einem Unternehmen der UBS-Gruppe
Director, Fixed Income Specialist